Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Diese Datenschutzerklärung soll Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner klären wir Sie mittels dieser Datenschutzerklärung über die Ihnen zustehenden Rechte auf. Die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begriffe entsprechen denen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
1. Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV
mehr anzeigenDer Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Daniel Michel
Firma Michel - EDV-Dienstleistungen
Marktoberdorfer Str. 11
87647 Unterthingau
Telefon: 08377-974811
Fax: 08377-974812
E-Mail: info@it-michel.de
Internet: www.it-michel.de
2. Cookies
mehr anzeigena. Allgemeines
Unsere Website verwendet Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine (Text-) Dateien, die ein Browser automatisch erstellt und die auf dem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. Cookies erleichtern dem Nutzer das Surfen im Internet.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dadurch kann man z.B. nachvollziehen, welche Websites der Nutzer besucht hat. Neben Informationen über aufgerufene Seiten können die Daten auch Angaben über Mailadressen und Namen des Besuchers enthalten. Ferner können Surfgewohnheiten an den Websitebetreiber bzw. Tracking- oder Web-Analyse-Systeme übermittelt werden.
Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Hierbei handelt es sich um eine eindeutige Kennung des Cookies, welche aus einer Zeichenfolge besteht. Über diese können Internetseiten und Server dem Internetbrowser zugeordnet werden, in dem das Cookie hinterlegt wurde. Diese zugeordneten Internetseiten und Server können dann einen bestimmten Internetbrowser über die eindeutige Cookie-ID wiedererkennen und identifizieren und dadurch von anderen Browsern unterscheiden.
Der Benutzer einer solchen Internetseite muss dann z.B. nicht bei jedem Aufruf erneut seine Zugangsdaten eingeben. Dies erfolgt automatisch über die entsprechende Funktion der Internetseite und den im Browser hinterlegten Cookie.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Verwendung von Cookies ist davon abhängig, ob technisch nicht notwendige (siehe hierzu Gliederungspunkt 6. b.) oder technisch notwendige Cookies (siehe hierzu Gliederungspunkt 6. c.) zum Einsatz kommen. Bei technisch notwendigen Cookies erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse begründet sich darin, eine Website für allgemeine Informations- und Kommunikationszwecke sowie zur technischen und optimierten Darstellung der Firma Michel zu betreiben. Bei technisch nicht notwendigen Cookies erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer erklärten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar, Art. 7 DSGVO.
b. Technisch nicht notwendige Cookies
Als technisch nicht notwendige Cookies gelten all diejenigen Cookies, die für den Betrieb einer Website und die Bereitstellung spezifischer Seitenfunktionen nicht zwingend technisch erforderlich sind. Technisch nicht notwendige Cookies lassen sich in die Funktionsgruppen „Cookies für Nutzerpräferenzen“, „Cookies für Performance und Statistik“ sowie „Cookies für Marketing“, aber auch in sog. „nicht persistente Cookies“ und „persistente Cookies“ einteilen.
„Cookies für Nutzerpräferenzen“ werden verwendet, um Nutzer und ihre vorgenommenen Einstellungen wiederzuerkennen, wenn sie auf eine Website zurückkehren. „Cookies für Performance und Statistik“ werden verwendet, um die Nutzung von Websites und das Verhalten der Nutzer zu analysieren. „Cookies für Marketing“ werden verwendet, um den Besuch einer Website zu analysieren (z.B. welchen Links wurden geklickt, welche Unterseiten wurden besucht).
Sog. „nicht persistente Cookies“ werden nur für die Dauer einer Benutzersitzung gespeichert. Sie sorgen beispielsweise dafür, dass sich der Besucher beim Surfen auf einer passwortgeschützten Website nicht andauernd neu einloggen muss. „Persistente Cookies“ werden im Browser des Nutzers gespeichert, um ein sessionübergreifendes Tracking zu ermöglichen. Dabei handelt es sich um persistente Cookies, die dauerhaft auf dem Client gespeichert werden.
Zu den technisch nicht notwendigen Cookies zählen grundsätzlich alle Cookies aus Drittanbieteranwendungen (sog. Third Party Cookies), mit denen zu Marketing-, Marktforschungs-, Marktanalyse oder Kooperationszwecken ein bestimmtes Surfverhalten von Seitenbesuchern nachvollzogen werden soll. Zu diesen Cookies zählen insbesondere auch Cookies aus Tracking- und Analysetools (z.B. Google Analytics), Cookies aus Affiliate-Diensten, Cookies aus Remarketing-Diensten (z.B. Google Ads), Cookies aus Social-Media-Plugins (z.B. Facebook, Instagram, Google+, LinkedIn, Pinterest, Twitter), Cookies aus Video-Embedding-Anwendungen (z.B. Vimeo, Youtube), Cookies aus skalierbaren zentralen Messverfahren (SZM) oder Cookies betreffend Online-Kartendienste wie Google Maps und OpenStreetMaps.
c. Technisch notwendige Cookies
Als technisch notwendige Cookies gelten demgegenüber all solche Cookies, die für den Betrieb einer Website und deren Funktionen erforderlich sind. Als technisch notwendige Cookies gelten insbesondere sog. Session-Cookies, die bestimmte Einstellungen des Nutzers speichern (z.B. den Warenkorb, Spracheinstellungen oder Log-In-Daten), Flash-Cookies zur Wiedergabe von Medieninhalten, Cookies, die von eingebundenen Zahlungsdienstanbietern gesetzt werden, sofern sie kein bestimmtes Nutzungsverhalten analysieren, sondern nur der Vorbereitung eventueller Zahlungen oder der Prüfung einer Zahlungslegitimation dienen oder Opt-Out-Cookies, mit denen Cookie-Einwilligungen widerrufen werden können.
d. „Session-Cookies“ und „Cookie-Einstellungen“
Wir verwenden auf unserer Website sog. „Session-Cookies“ und damit technisch erforderliche Cookies, die nur für die Zeitdauer des aktuellen Besuchs auf unserer Onlinepräsenz abgelegt werden (z.B. um die Speicherung Ihres Login-Status oder die Nutzung unseres Onlineangebotes überhaupt ermöglichen zu können). In einem „Session-Cookie“ wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein „Session-Cookie“ die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Diese „Session-Cookies“ können keine anderen Daten speichern. „Session-Cookies“ werden gelöscht, wenn Sie die Nutzung unseres Onlineangebotes beenden und sich z.B. ausloggen oder den Browser schließen.
Beim Aufruf unserer Website werden Sie durch einen Info-Banner über die oben genannte Verwendung von Cookies informiert und auf die vorliegende Datenschutzerklärung hingewiesen. Eine Liste der von uns genutzten Cookies, Beschreibungen der Zwecke der Cookies sowie weitere Informationen zu den jeweiligen Cookies finden Sie hier unter Datenschutzeinstellungen. Sie können beim ersten Besuch unserer Website und dann jederzeit in den Cookie-Einstellungen einzelne oder alle (technisch nicht notwendigen) Cookies gesondert akzeptieren oder ablehnen, indem Sie ein Häkchen neben das jeweilige Cookie setzen bzw. es entfernen und dann auf „Individuelle Auswahl bestätigen“ klicken. Sie können die Setzung von (technisch nicht notwendigen) Cookies verhindern und damit dauerhaft widersprechen, wenn Sie kein Häkchen setzen und auf „Individuelle Auswahl bestätigen“ klicken. Alternativ können Sie auch auf „Alle akzeptieren“ klicken. Hierdurch stimmen Sie der Verwendung aller aufgelisteten (technisch nicht notwendigen) Cookies zu.
Ihre in den Cookie-Einstellungen vorgenommenen Einstellungen werden auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert. Sie müssen diese daher nicht erneut vornehmen, wenn Sie Ihren Browserverlauf löschen oder ein anderes Gerät oder einen anderen Internetbrowser verwenden.
Dem Einsatz von Cookies können Sie auch jederzeit widersprechen, indem Sie entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen, die das Setzen von Cookies durch unsere Website verhindern. Die Hilfe-Funktion in der Menüleiste der meisten Webbrowser erklärt Ihnen, wie Sie Ihren Browser davon abhalten, neue Cookies zu akzeptieren, wie Sie Ihren Browser darauf hinweisen lassen, wenn Sie ein neues Cookie erhalten oder auch wie Sie sämtliche bereits erhaltenen Cookies löschen und den Browser für alle weiteren Cookies sperren können. Wenn Sie der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen, beachten Sie bitte, dass dies zur Folge haben kann, dass unsere Website oder zumindest ein Teil unseres Internetauftritts nicht verfügbar ist und somit einige Funktionen nicht genutzt werden können.
3. Google Analytics
mehr anzeigenGoogle Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)
Wir nutzen auf dieser Internetseite den Dienst Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion). Dieser Dienst erhebt, sammelt und wertet Daten über das Verhalten von Nutzern einer Internetseite aus. Diese Daten werden zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.
Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Wir verwenden für die Nutzung von Google Analytics den Zusatz "_gat._anonymizeIp". Greifen Sie auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zu, so führt dies dazu, dass die IP-Adresse Ihres Internetanschlusses von Google gekürzt und anonymisiert wird.
Google verwendet die gesammelten Informationen, um detaillierte Erkenntnisse über die Nutzung unserer Internetseite zu erhalten. Diese stellt Google uns sodann in Form entsprechender Berichte zur Verfügung. Sie sind Grundlage für weitere Dienstleistungen von Google, welche mit der Nutzung unserer Internetseite zusammenhängen.
Die Analyse durch Google erfolgt über ein auf dem Browser des Nutzers gesetztes Cookie. Bei jedem Aufruf unserer Internetseite wird der Browser durch dieses Cookie veranlasst, Nutzungsdaten an Google weiterzuleiten. Google nutzt diese unter anderem dazu, um die Herkunft der Besucher und die Anzahl der Klicks zu erfassen und dementsprechend seine Provisionen abzurechnen.
Das Cookie speichert personenbezogene Daten, wie beispielsweise
- IP-Adresse des von Ihnen genutzten Internetanschlusses,
- die Zeit des Aufrufs, den Ort, von dem der Aufruf ausging und
- die Häufigkeit der Aufrufe.
Unserer Internetseite überträgt bei jedem Aufruf diese personenbezogenen Daten an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika. Dort speichert Google sie. Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen.
Für die Vereinigten Staaten von Amerika liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Kommission gemäß Art. 45 DSGVO nicht vor. Bis zum Urteil des EuGHs, Urteil vom 16. Juli 2020, Az. C-311/18, war es Google LLC rechtlich möglich, sich im Hinblick auf den Datenschutz auf die Garantien gemäß Art. 46 DSGVO zu berufen. Informationen hierzu waren für Sie abrufbar unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
Auch im Zusammenhang mit Google Analytics gilt fortan Folgendes: Nach Auffassung des EuGHs besteht in den USA kein angemessenes Schutzniveau im Sinne des Art. 45 Abs. 1 DSGVO. Die vom EuGH überprüften PRISM und UPSTREAM Programme der amerikanischen Sicherheitsbehörden ermöglichen nach seiner Interpretation eine umfassende und anlasslose staatliche Massenüberwachung. Der Internetverkehr werde, so der EuGH weiter, weitreichend mitgelesen und basierend auf bestimmten Selektoren für Geheimdienste erschließbar gemacht. Eine gerichtliche Kontrolle sei zudem nicht bzw. nur eingeschränkt möglich. Das werde laut EuGH auch nicht durch den Ombudsmann behoben, an den sich Betroffene bei möglichen Rechtsverletzungen wenden können: Der EuGH bezweifele, ob dieser „unabhängig″ sei und für die Geheimdienste bindende Entscheidungen treffen könne. Da der EuGH die Privacy-Shield-Grundsätze für unwirksam erklärt hat, weisen wir Sie darauf hin, dass, wenn Sie nach Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO Ihre Einwilligung erklärt haben, Ihre Daten durch Google in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom EuGH als ein Land mit einem nach EU-Standard unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht damit insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Aus diesem Grund holen wir Ihre jederzeit widerrufbare Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ein. Sie können hierbei so vorgehen, wie unter dem Gliederungspunkt 6., dort 6. d. beschrieben. Sie können die Setzung von Cookies / der Datenverarbeitung demzufolge wie im vorgehenden Gliederungspunkt (6. Cookies) beschrieben verhindern und ihr damit dauerhaft widersprechen. Ebenso können Sie bereits gesetzte Cookies löschen. All diese Möglichkeiten gelten auch für die möglicherweise von Google gesetzten Cookies. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Datenschutzeinstellungen.
Sie können auch widersprechen, dass Google Daten über Sie erhebt und verarbeitet und dies damit verhindern. Hierzu müssen Sie ein Browser-Add-On unter dem Link
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Google wertet die Installation dieses Browser-Add-Ons als Widerspruch. Sollte Ihr Browser zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht und neu installiert werden, so müssen Sie das Add-On erneut installieren um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
Alternativ hierzu oder bei Einsatz von Browsern auf mobilen Geräten können Sie die Erfassung Ihrer Daten verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, dass das Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
Weitere Informationen und die von Google publizierten Datenschutzbestimmungen können unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Über die Funktionsweise von Google Analytics können Sie sich unter www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer informieren.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
4. Google Maps
mehr anzeigenWir nutzen auf dieser Internetseite den Dienst Google Maps, um unseren Standort anzuzeigen und eine einfache und komfortable Anfahrtsplanung zu ermöglichen. Die Google Maps-Komponente wird von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben.
Google setzt auf dem Browser des Nutzers ein Cookie. Bei jedem Aufruf unserer Internetseite wird der Browser durch dieses Cookie veranlasst, Nutzungsdaten an Google weiterzuleiten. Google nutzt diese unter anderem zu statistischen Zwecken und um Nutzerverhalten zu analysieren. Das Cookie speichert personenbezogene Daten wie beispielsweise
- IP-Adresse des von Ihnen genutzten Internetanschlusses,
- die Zeit des Aufrufs, den Ort, von dem der Aufruf ausging und
- die Häufigkeit der Aufrufe.
Eine Nutzung von Google Maps setzt voraus, dass die IP-Adresse des Nutzers an Google übermittelt wird. Ohne die IP-Adresse kann Google die Inhalte nicht an Ihren Browser senden.
Unserer Internetseite überträgt deshalb bei jedem Aufruf die vorgenannten Daten an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika. Dort speichert Google sie. Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen.
Für die Vereinigten Staaten von Amerika liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Kommission gemäß Art. 45 DSGVO nicht vor. Bis zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs, Urteil vom 16. Juli 2020, Az. C-311/18, war es Google LLC rechtlich möglich, sich im Hinblick auf den Datenschutz auf die Garantien gemäß Art. 46 DSGVO zu berufen. Informationen hierzu waren für Sie abrufbar unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
Nach Auffassung des Europäischen Gerichtshofs (nachfolgend EuGH) besteht in den USA kein angemessenes Schutzniveau im Sinne des Art. 45 Abs. 1 DSGVO. Die vom EuGH überprüften PRISM und UPSTREAM Programme der amerikanischen Sicherheitsbehörden ermöglichen nach seiner Interpretation eine umfassende und anlasslose staatliche Massenüberwachung. Der Internetverkehr werde, so der EuGH weiter, weitreichend mitgelesen und basierend auf bestimmten Selektoren für Geheimdienste erschließbar gemacht. Eine gerichtliche Kontrolle sei zudem nicht bzw. nur eingeschränkt möglich. Das werde laut EuGH auch nicht durch den Ombudsmann behoben, an den sich Betroffene bei möglichen Rechtsverletzungen wenden können: Der EuGH bezweifelt, ob dieser „unabhängig″ sei und für die Geheimdienste bindende Entscheidungen treffen könne. Da der EuGH die Privacy-Shield-Grundsätze für unwirksam erklärt hat, weisen wir Sie darauf hin, dass, wenn Sie nach Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO Ihre Einwilligung erklärt haben, Ihre Daten durch Google in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom EuGH als ein Land mit einem nach EU-Standard unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht damit insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Aus diesem Grund holen wir Ihre jederzeit widerrufbare Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ein. Sie können hierbei so vorgehen, wie unter dem Gliederungspunkt 6., dort 6. d. beschrieben. Sie können die Setzung von Cookies / der Datenverarbeitung demzufolge wie im vorgehenden Gliederungspunkt (6. Cookies) beschrieben verhindern und ihr damit dauerhaft widersprechen. Ebenso können Sie bereits gesetzte Cookies löschen. All diese Möglichkeiten gelten auch für die möglicherweise von Google gesetzten Cookies. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Datenschutzeinstellungen.
Weitere Informationen und die von Google publizierten Datenschutzbestimmungen können Sie unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter www.google.com/analytics/terms/de.html abrufen.
5. Kontaktformular
mehr anzeigenWenn Sie unser Kontaktformular nutzen, um mit uns in Verbindung zu treten, speichern wir Ihre Angaben aus dem Formular bei uns, um die Bearbeitung Ihrer Anfrage und deren Beantwortung sowie etwaige Rückfragen zu ermöglichen. Durch die Nutzung des Kontaktformulars erklären Sie sich hiermit einverstanden. Sie können dieses Einverständnis jederzeit formlos (z. B. per E-Mail) widerrufen. Die Verarbeitung der Daten erfolgt in diesem Zusammenhang auf Grund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Sie Felder mit Sternchen (*) ausfüllen müssen. Nur so ist eine Kontaktaufnahme von unserer Seite sichergestellt.
6. YouTube
mehr anzeigenAuf unserer Internetseite zeigen wir Videos vom Internetportal YouTube. YouTube ist ein Dienst, über den man kostenlos Videos veröffentlichen kann. Andere Nutzer können solche Videos dann ebenfalls kostenlos anschauen, kommentieren und bewerten.
YouTube wird von der YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA betrieben. Die YouTube, LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google LLC., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Beim Aufruf einer Unterseite dieser Internetseite, auf welcher ein YouTube-Video angeschaut werden kann, wird Ihr Internetbrowser von der YouTube-Komponente dazu veranlasst, das entsprechende Video von YouTube herunterzuladen. Durch diesen Vorgang erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche Unterseite unserer Internetseite von Ihnen angeschaut wurde. Sollten Sie über ein YouTube-Nutzerkonto verfügen und über dieses eingeloggt sein, während Sie eine Unterseite mit einem YouTube-Video betrachten, werden diese Daten durch YouTube und Google gesammelt und Ihrem Nutzerkonto zugeordnet. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie sich das Video anschauen oder nicht. Falls Sie eine solche Zuordnung nicht wünschen, können Sie diese verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Internetseite aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen.
Den Angaben von YouTube zufolge werden im »erweiterten Datenschutzmodus« nur dann Ihre Daten – insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben sowie gerätespezifische Informationen inklusive der IP-Adresse – an den YouTube-Server in den USA übermittelt, wenn Sie das Video anschauen. Dort speichert YouTube sie. Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch YouTube haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen.
Auch im Rahmen der Nutzung von YouTube gilt Folgendes:
Für die Vereinigten Staaten von Amerika liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Kommission gemäß Art. 45 DSGVO nicht vor. Bis zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs, Urteil vom 16. Juli 2020, Az. C-311/18, war es Google LLC rechtlich möglich, sich im Hinblick auf den Datenschutz auf die Garantien gemäß Art. 46 DSGVO zu berufen. Informationen hierzu waren für Sie abrufbar unter: www.privacyshield.gov/participant. Nach Auffassung des Europäischen Gerichtshofs (nachfolgend EuGH) besteht in den USA kein angemessenes Schutzniveau im Sinne des Art. 45 Abs. 1 DSGVO. Die vom EuGH überprüften PRISM und UPSTREAM Programme der amerikanischen Sicherheitsbehörden ermöglichen nach seiner Interpretation eine umfassende und anlasslose staatliche Massenüberwachung. Der Internetverkehr werde, so der EuGH weiter, weitreichend mitgelesen und basierend auf bestimmten Selektoren für Geheimdienste erschließbar gemacht. Eine gerichtliche Kontrolle sei zudem nicht bzw. nur eingeschränkt möglich. Das werde laut EuGH auch nicht durch den Ombudsmann behoben, an den sich Betroffene bei möglichen Rechtsverletzungen wenden können: Der EuGH bezweifelt, ob dieser „unabhängig″ sei und für die Geheimdienste bindende Entscheidungen treffen könne. Da der EuGH die Privacy-Shield-Grundsätze für unwirksam erklärt hat, weisen wir Sie darauf hin, dass, wenn Sie nach Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO Ihre Einwilligung erklärt haben, Ihre Daten durch Google in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom EuGH als ein Land mit einem nach EU-Standard unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht damit insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Aus diesem Grund holen wir Ihre jederzeit widerrufbare Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ein. Sie können hierbei so vorgehen, wie unter dem Gliederungspunkt 6., dort 6. d. beschrieben. Sie können die Setzung von Cookies / der Datenverarbeitung demzufolge wie im vorgehenden Gliederungspunkt (6. Cookies) beschrieben verhindern und ihr damit dauerhaft widersprechen. Ebenso können Sie bereits gesetzte Cookies löschen. All diese Möglichkeiten gelten auch für die möglicherweise von Google gesetzten Cookies. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Datenschutzeinstellungen.
Weitere Informationen zu YouTube finden Sie unter https://www.youtube.com/yt/about/de/.
Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.
Wir nutzen YouTube, um die Inhalte unserer Internetseite für deren Besucher am zugänglichsten und ansprechendsten aufzubereiten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung in diesem Zusammenhang ist Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, wie bereits zuvor beschrieben.
7. Facebook
mehr anzeigenUnsere Internetseite kann Komponenten des sozialen Netzwerkes Facebook enthalten. Dieses soziale Netzwerk ist ein Angebot der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook").
Beim Aufruf unserer Internetseite mit einer Facebookkomponente (auch Plug-In genannt) veranlasst diese Komponente automatisch Ihr System, die Darstellung dieser Komponente von Facebook herunterzuladen und eine Verbindung zu den Servern von Facebook in den Vereinigten Staaten von Amerika herzustellen. Hierdurch werden während des entsprechenden Ladevorgangs Ihre IP-Adresse und die URL der jeweiligen von Ihnen besuchten Unterseite übermittelt, welche von Facebook gespeichert werden. Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook Inc. haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen.
Sofern Sie ein Nutzerkonto bei Facebook haben und in dieses eingeloggt sind, werden diese Informationen von Facebook zudem Ihrem Nutzerkonto zugeordnet. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie die Facebookkomponente nutzen oder nicht. Nutzen Sie die Komponente, wird auch die Information über diese Nutzung an Facebook übermittelt. Sofern Sie all dies nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Internetseite aus Ihrem Nutzerkonto ausloggen.
Auch in diesem Zusammenhang gilt Folgendes:
Für die Vereinigten Staaten von Amerika liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Kommission gemäß Art. 45 DSGVO nicht vor. Bis zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs, Urteil vom 16. Juli 2020, Az. C-311/18, war es Facebook Inc. rechtlich möglich, sich im Hinblick auf den Datenschutz auf die Garantien gemäß Art. 46 DSGVO zu berufen. Informationen hierzu waren für Sie abrufbar unter: www.privacyshield.gov/participant. Nach Auffassung des Europäischen Gerichtshofs (nachfolgend EuGH) besteht in den USA kein angemessenes Schutzniveau im Sinne des Art. 45 Abs. 1 DSGVO. Die vom EuGH überprüften PRISM und UPSTREAM Programme der amerikanischen Sicherheitsbehörden ermöglichen nach seiner Interpretation eine umfassende und anlasslose staatliche Massenüberwachung. Der Internetverkehr werde, so der EuGH weiter, weitreichend mitgelesen und basierend auf bestimmten Selektoren für Geheimdienste erschließbar gemacht. Eine gerichtliche Kontrolle sei zudem nicht bzw. nur eingeschränkt möglich. Das werde laut EuGH auch nicht durch den Ombudsmann behoben, an den sich Betroffene bei möglichen Rechtsverletzungen wenden können: Der EuGH bezweifelt, ob dieser „unabhängig″ sei und für die Geheimdienste bindende Entscheidungen treffen könne. Da der EuGH die Privacy-Shield-Grundsätze für unwirksam erklärt hat, weisen wir Sie darauf hin, dass, wenn Sie nach Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO Ihre Einwilligung erklärt haben, Ihre Daten durch Facebook in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom EuGH als ein Land mit einem nach EU-Standard unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht damit insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Aus diesem Grund holen wir Ihre jederzeit widerrufbare Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ein. Sie können hierbei so vorgehen, wie unter dem Gliederungspunkt 6., dort 6. d. beschrieben. Sie können die Setzung von Cookies / der Datenverarbeitung demzufolge wie im vorgehenden Gliederungspunkt (6. Cookies) beschrieben verhindern und ihr damit dauerhaft widersprechen. Ebenso können Sie bereits gesetzte Cookies löschen. All diese Möglichkeiten gelten auch für die möglicherweise von Facebook gesetzten Cookies. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Datenschutzeinstellungen.
Weitere Informationen zu den Facebook-Buttons finden Sie unter developers.facebook.com/docs/plugins/. Die von Facebook publizierten Datenschutzbestimmungen sind unter de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar.
Die Facebookkomponente ist in unsere Internetseite integriert, um Ihnen zu ermöglichen, diese über Facebook zu verbreiten und so die Bekanntheit unserer Internetseite zu erhöhen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung in diesem Zusammenhang ist Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, wie zuvor beschrieben.
8. Twitter
mehr anzeigenUnsere Internetseite kann Komponenten des Mikroblogging-Dienstes Twitter enthalten. Twitter ist ein kostenloser Dienst, auf dem man auf 280 Zeichen beschränkte Kurznachrichten veröffentlichen und verbreiten kann. Twitter ist ein Angebot der Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“).
Beim Aufruf unserer Internetseite mit einer Twitterkomponente (auch Plug-In genannt) veranlasst diese Komponente automatisch Ihr System, die Darstellung dieser Komponente von Twitter herunterzuladen und eine Verbindung zu den Servern von Twitter in den Vereinigten Staaten von Amerika herzustellen. Hierdurch werden während des entsprechenden Ladevorgangs Ihre IP-Adresse und die URL der jeweiligen von Ihnen besuchten Unterseite übermittelt, welche von Twitter gespeichert werden. Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen.
Sofern Sie ein Nutzerkonto bei Twitter haben und in dieses eingeloggt sind, werden diese Informationen von Twitter zudem Ihrem Nutzerkonto zugeordnet. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie die Twitterkomponente nutzen oder nicht. Nutzen Sie die Komponente, wird die Information über diese Nutzung auch an Twitter übermittelt. Sofern Sie all dies nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Internetseite aus Ihrem Nutzerkonto ausloggen.
Im Zusammenhang mit der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zum sog. Privacy-Shield gilt auch hier Folgendes:
Für die Vereinigten Staaten von Amerika liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Kommission gemäß Art. 45 DSGVO nicht vor. Bis zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs, Urteil vom 16. Juli 2020, Az. C-311/18, war es Twitter Inc. rechtlich möglich, sich im Hinblick auf den Datenschutz auf die Garantien gemäß Art. 46 DSGVO zu berufen. Informationen hierzu waren für Sie abrufbar unter: www.privacyshield.gov/participant. Nach Auffassung des Europäischen Gerichtshofs (nachfolgend EuGH) besteht in den USA kein angemessenes Schutzniveau im Sinne des Art. 45 Abs. 1 DSGVO. Die vom EuGH überprüften PRISM und UPSTREAM Programme der amerikanischen Sicherheitsbehörden ermöglichen nach seiner Interpretation eine umfassende und anlasslose staatliche Massenüberwachung. Der Internetverkehr werde, so der EuGH weiter, weitreichend mitgelesen und basierend auf bestimmten Selektoren für Geheimdienste erschließbar gemacht. Eine gerichtliche Kontrolle sei zudem nicht bzw. nur eingeschränkt möglich. Das werde laut EuGH auch nicht durch den Ombudsmann behoben, an den sich Betroffene bei möglichen Rechtsverletzungen wenden können: Der EuGH bezweifelt, ob dieser „unabhängig″ sei und für die Geheimdienste bindende Entscheidungen treffen könne. Da der EuGH die Privacy-Shield-Grundsätze für unwirksam erklärt hat, weisen wir Sie darauf hin, dass, wenn Sie nach Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO Ihre Einwilligung erklärt haben, Ihre Daten durch Twitter in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom EuGH als ein Land mit einem nach EU-Standard unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht damit insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Aus diesem Grund holen wir Ihre jederzeit widerrufbare Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ein. Sie können hierbei so vorgehen, wie unter dem Gliederungspunkt 6., dort 6. d. beschrieben. Sie können die Setzung von Cookies / der Datenverarbeitung demzufolge wie im vorgehenden Gliederungspunkt (6. Cookies) beschrieben verhindern und ihr damit dauerhaft widersprechen. Ebenso können Sie bereits gesetzte Cookies löschen. All diese Möglichkeiten gelten auch für die möglicherweise von Twitter gesetzten Cookies. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Datenschutzeinstellungen.
Weitere Informationen zu den Twitter-Buttons finden Sie unter developer.twitter.com/en/docs/twitter-for-websites/overview. Die von Twitter publizierten Datenschutzbestimmungen sind unter twitter.com/privacy zu finden.
Die Twitterkomponente ist in unsere Internetseite integriert, um Ihnen zu ermöglichen, diese über Twitter zu verbreiten und so die Bekanntheit unserer Internetseite zu erhöhen. Die Rechtsgrundlage für die etwaige Datenverarbeitung in diesem Zusammenhang ist Art. 49 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO, wie oben ausgeführt.
9. Adobe Fonts
mehr anzeigenUnsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung bestimmter Schriftarten sogenannte Web Fonts von Adobe Fonts. Anbieter ist die Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe). Beim Aufruf unserer Seiten lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von Adobe, um sie Ihrem Endgerät korrekt anzeigen zu können. Dabei stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Adobe in den USA her. Hierdurch erlangt Adobe Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Adobe Systems Incorporated haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen. Bei der Bereitstellung der Schriftarten werden nach Aussage von Adobe keine Cookies gespeichert.
Für Adobe Fonts gilt:
Für die Vereinigten Staaten von Amerika liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Kommission gemäß Art. 45 DSGVO nicht vor. Bis zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs, Urteil vom 16. Juli 2020, Az. C-311/18, war es Adobe Systems Incorporated rechtlich möglich, sich im Hinblick auf den Datenschutz auf die Garantien gemäß Art. 46 DSGVO zu berufen. Informationen hierzu waren für Sie abrufbar unter: www.adobe.com/de/privacy/eudatatransfers.html. Nach Auffassung des Europäischen Gerichtshofs (nachfolgend EuGH) besteht in den USA kein angemessenes Schutzniveau im Sinne des Art. 45 Abs. 1 DSGVO. Die vom EuGH überprüften PRISM und UPSTREAM Programme der amerikanischen Sicherheitsbehörden ermöglichen nach seiner Interpretation eine umfassende und anlasslose staatliche Massenüberwachung. Der Internetverkehr werde, so der EuGH weiter, weitreichend mitgelesen und basierend auf bestimmten Selektoren für Geheimdienste erschließbar gemacht. Eine gerichtliche Kontrolle sei zudem nicht bzw. nur eingeschränkt möglich. Das werde laut EuGH auch nicht durch den Ombudsmann behoben, an den sich Betroffene bei möglichen Rechtsverletzungen wenden können: Der EuGH bezweifelt, ob dieser „unabhängig″ sei und für die Geheimdienste bindende Entscheidungen treffen könne. Da der EuGH die Privacy-Shield-Grundsätze für unwirksam erklärt hat, weisen wir Sie darauf hin, dass, wenn Sie nach Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO Ihre Einwilligung erklärt haben, Ihre Daten durch Adobe Systems Incorporated in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom EuGH als ein Land mit einem nach EU-Standard unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht damit insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Aus diesem Grund holen wir Ihre jederzeit widerrufbare Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ein. Sie können hierbei so vorgehen, wie unter dem Gliederungspunkt 6., dort 6. d. beschrieben. Sie können die Setzung von Cookies / der Datenverarbeitung demzufolge wie im vorgehenden Gliederungspunkt (6. Cookies) beschrieben verhindern und ihr damit dauerhaft widersprechen. Ebenso können Sie bereits gesetzte Cookies löschen. All diese Möglichkeiten gelten auch für die möglicherweise von Adobe Systems Incorporated gesetzten Cookies. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Datenschutzeinstellungen.
Die Nutzung von Adobe Fonts ist erforderlich, um ein einheitliches Schriftbild auf unserer Website zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist, wie oben bereits ausgeführt, Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Auf die mögliche Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Adobe Systems Incorporated haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen.
Weitere Informationen zu Adobe Fonts erhalten Sie unter: www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html und www.adobe.com/de/privacy/eudatatransfers.html. Die von Adobe publiziert Datenschutzerklärung finden Sie unter: www.adobe.com/de/privacy/policy.html.
10. Leadinfo - Lead-Generation-Service
mehr anzeigenWir nutzen den Lead-Generation-Service von Leadinfo B.V., Rotterdam, Niederlande. Dieser erkennt Besuche von Unternehmen auf unserer Website anhand von IP-Adressen und zeigt uns hierzu öffentlich verfügbare Informationen, wie z.B. Firmennamen oder Adressen. Darüber hinaus setzt Leadinfo zwei First-Party-Cookies zur Auswertung des Nutzerverhaltens auf unserer Website und verarbeitet Domains aus Formulareingaben (z.B. „leadinfo.com“), um IP-Adressen mit Unternehmen zu korrelieren und die Services zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie unter www.leadinfo.com. Auf dieser Seite: www.leadinfo.com/en/opt-out haben Sie eine Opt-out Möglichkeit. Im Falle eines Opt-outs werden Ihre Daten von Leadinfo nicht mehr erfasst.“